*Die Federdruckwerte dienen nur als Richtwerte. Der tatsächlich erreichte Ladedruck kann je nach Turbo, Abgaskrümmer und Motorkombination unterschiedlich sein.
crs2fab
GFB EX50 50MM WASTEGATE
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Wenn der Krümmer glüht, ändert sich der Ladedruck nie“ – Joe Signorelli
Der EX50 wurde für die brutalen Bedingungen extremer Abgastemperaturen entwickelt und verfügt nicht nur über eine enorme Durchflusskapazität, sondern auch über eine kompakte Größe, die für ein 50-mm-Wastegate von der Konkurrenz nicht erreicht wird.
- Wird mit einer 13psi-Feder geliefert
- Es sind auch 7-psi- und 9-psi-Federn erhältlich, die mit der mitgelieferten 13-psi-Feder in verschiedenen Kombinationen kombiniert werden können, um Ladedrücke von 7, 9, 13, 16, 20, 22 und 29 psi zu ermöglichen.
- Körper, Ventil und Ventilsitz sind aus hochtemperaturbeständigem Edelstahl gefertigt
- Aus Billet-Aluminium 7075 gefrästes Aktuatorgehäuse – viel stärker und härter als 6061
- Durchflusstests zeigen, dass der EX50 bei gleichem Ventilhub seinen nächsten Konkurrenten um 18 % übertrifft.
- Die interne Ventilummantelung schützt den Ventilschaft vor übermäßiger Hitze und verhindert ein Feststecken durch Kohlenstoff
- Nomex-verstärkte Rollmembran aus Silikon im Top-Hat-Stil für einen längeren Ventilhub
- 90° Banjo-Stil Ladedruckschlauch-Anschlüsse
- V-Band-Klemmmontagesystem, geliefert mit Anschweißadaptern aus rostfreiem Stahl 304 (der Basisflansch ist bei Verwendung mit dem GFB-Adapter mit dem TiAl 44-Flansch kompatibel)
Unser Hauptziel für den EX50 war es, ein Wastegate mit sehr großer Durchflusskapazität in einem möglichst kleinen Gehäuse zu entwickeln. Dies wurde durch den Einsatz von CAD-Design erreicht, wodurch wir unnötige Masse (insbesondere am Aktuator) minimieren konnten.
Ein guter Durchfluss um ein Tellerventil hängt von einem glatten und großzügigen Schalenbereich ab, in den das Ventil hineinragt. Viele Marken lassen um den Ventilkopf herum nicht genügend Platz für einen guten Durchfluss und verlassen sich stattdessen darauf, den Ventilhub als Notlösung zu vergrößern.
Joe Signorelli von Rotormaster und GAS Motorsport hat den EX50, verschiedene Hochleistungs-Rundstrecken- und Drag-Motoren (sowohl Kolben- als auch Rotationsmotoren) und insbesondere den brandneuen Celica mit 2JZ-Motor ausgiebig getestet.
Über den EX50 sagt Joe: „Ich bin mehr als zufrieden mit seiner Leistung. Unser Rennwagen kommt nach einem Rennen mit glühendem Krümmer in die Box und der Ladedruck schwankt nie.“

