crs2fab
GFB T9052 SV52 Hochdurchfluss-Abblasventil
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Im Rennen um das kompakteste und durchflussstärkste Abblasventil liegt das SV52 von GFB ganz vorne.
Mit 300 psi und einer Höhe von nur 86 mm (einschließlich Anschweißadapter) ist der SV52 10 mm kürzer als der nächste Konkurrent UND bietet mehr Durchfluss!
Berücksichtigen Sie diese Fragen, wenn Sie nach einem BOV für Ihren Hochleistungsmotor mit Zwangsansaugung suchen:
Hält es den Druck aus?........................JA! Sind 300 psi genug?
Wird der Durchfluss ausreichend sein?................................JA! Der Durchfluss ist allen anderen seiner Klasse überlegen!
Ist es klein genug, um in meinen Motorraum zu passen? … JA! 10 mm kürzer als der nächste Konkurrent!
Wird es lange halten?..................................................JA! Es gibt eine lebenslange Garantie!
Kraft ist wichtig:
Da uns bewusst ist, dass ein Ventil mit hohem Durchfluss wie dieses in einigen Umgebungen mit hohem Ladedruck zum Einsatz kommen wird, haben wir dafür gesorgt, dass das SV52 auch in dieser Kategorie das Beste seiner Klasse ist, und ihm einen erstaunlichen Ladedruckwert von 300 psi verliehen!
Der SV52 umfasst außerdem 2 Federn PLUS ein System zur Einstellung der Federvorspannung, sodass Sie eine optimale Gasannahme und Ladedruckwiederherstellung nach dem Gangwechsel einstellen können, ohne auf den kostspieligen Kauf zusätzlicher Federn zurückgreifen zu müssen.
**Geeignet für Motoren mit einem Saugrohrvakuum im Bereich von 5–22 inHg (17–74,5 kPa, 2,5–11 psi Vakuum)
KÖRPER
Die beispiellose Druckkapazität des SV52 beginnt mit einer Monoblock-Gehäusekonstruktion, die per CNC-Maschine aus einem einzigen Aluminiumblock gefertigt wird und so für Stabilität sorgt, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen.
KOLBEN
Die eloxierte Kolbenbohrung erzeugt eine extrem harte und reibungsarme Oberfläche, auf der der einteilige 52,5-mm-Aluminiumkolben gleitet und dies auch nach unzähligen Zyklen tut. Er verfügt über eine für GFB einzigartige Anordnung von Viton-O-Ring-Dichtungen.
Einer ist auf der Kolbenfläche angebracht, um den eingehenden Ladedruck abzudichten, der andere läuft in einer Nut auf dem Kolben, die mit unterschiedlich starker Kompression in die speziell geformte Zylinderwand eingreift, um eine optimale Abdichtung bei geschlossenem Ventil und geringe Reibung während der Öffnungs- und Schließbewegungen zu gewährleisten.
DESIGN
Warum verwenden wir einen Kolben und nicht die üblichere Membrankonstruktion?
Stärke und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Faktoren, und eine Membran kann in einer BOV-Umgebung mit hohem Ladedruck einfach nicht mithalten. Membranen haben ihre Berechtigung (wir verwenden sie in unseren Wastegates), da sie geringe Reibung und gute Abdichtung bieten. Eine Rollmembran ist jedoch nur dafür ausgelegt, auf einer Seite einen Nettodruck aufzunehmen, der sie im Wesentlichen gegen die Wände der Kammer „aufbläst“, in der sie sich befindet, genau wie sie in einem Wastegate verwendet wird.
Allerdings ist ein BOV häufigen Druckumkehrungen ausgesetzt – jedes Mal, wenn Sie beschleunigen und abheben.
Bei einer Membran bedeutet dies, dass sie unter Druck immer wieder in sich zusammenfällt und sich dann unter Vakuum wieder aufbläst. Dies führt schließlich zum Membranversagen. Ein Kolben hingegen ist immun gegen dieses Problem und funktioniert auch unter extremsten Druck-, Temperatur- und Zyklusbedingungen weiter.
Durch die einzigartige Montagemethode des SV52 konnten wir unter anderem unnötige Masse einsparen.
Durch den Verzicht auf die V-Band-Halterung können der Kolben und seine Entlüftungsöffnungen viel tiefer sitzen, was die Gesamthöhe auf einen Wert reduziert, den andere nicht erreichen können.
Im Rennen um das kompakteste und durchflussstärkste Abblasventil liegt das SV52 von GFB ganz vorne.
Mit 300 PSI Ladedruck und einer Höhe von nur 86 mm (einschließlich Anschweißadapter) ist der SV52 10 mm kürzer als der nächste Konkurrent UND bietet mehr Durchfluss!
Gewinner des SEMA Global Media Award 2020.


